MIM - Metal Injection Molding
MIM
MIM-Technologie
Process
Mold Making
Post Processing
Vorteile
Material
Anwendungen
Produkte
Bearbeitung
MIM – Metal Injection Molding

MIM ist die Abkürzung aus dem englischen “Metal Injection Molding“, was soviel bedeutet wie Metallpulver-Spritzgiessen.
Das Metal Injection Molding Verfahren öffnet den metallischen Werkstoffen die Welt des Kunststoffspritzgusses mit all seinen Möglichkeiten. In nur einem Arbeitsschritt, dem Füllen der Spritzform, wird dem gesamten Bauteil seine endgültige Geometrie gegeben, die nahezu beliebig komplex sein kann. Gegenüber den herkömmlichen, sogenannt spanenden Verfahren wie Fräsen, Drehen, Bohren bedeutet das Verfahren nicht nur einen deutlichen Zeitvorteil; es können darüber hinaus auch Bauteilformen realisiert werden, deren konventionelle Herstellung unmöglich oder zumindest unwirtschaftlich wäre.
MIM – Technologie
Mit Hilfe der MIM Technologie können metallische Bauteile für Klein- bis Grossserien hergestellt werden. Gegenüber klassischen Verfahren wie Fräsen, Drehen und Erodieren lassen sich wirtschaftlich komplexe Bauteile herstellen. Die Bauteile können unterschiedliche Strukturen wie dünnwandige Bereiche, rechteckige Taschen und Bohrungen und auch Hinterschnitte aufweisen. Die Komplexität steckt dabei im Werkzeug und wird im Formgebungsprozess, dem Spritzen, auf die Teile „übertragen“.
Definition der MIM-Technik
– Metal Injection Molding, kurz MIM, ist eine Art von Pulver-Spritzgiessen.
– Ausgangsmaterial ist der sogenannte Feedstock, ein Granulat, welches aus einem thermoplastischenTrägermaterial (Binder) vermischt mit einem feinen Metallpulver besteht
– Der Feedstock lässt sich wie Kunststoff auf Spritzgussmaschinen verarbeiten.
– Thermisches oder chemisches Herauslösen des Binders und anschliessendes Sintern ergibt ein massives Metallteil (bis zu 98% der ursprünglichen Materialeigenschaften).
Welche Teile eignen sich im Speziellen?
– Gewicht: Von 0.1 Gramm bis zu mehr als 150 Gramm
– Komplexität: In der Regel Teil mit mehr als 25 messbaren Dimensionen. „Je filigraner umso besser“. Materialansammlungen verteuern das Teil wegen des relativ teuren Vormaterials (Metallpulver).
– Menge: Ab ca. 3’000 Stück pro Jahr, je grösser die Menge umso eher amortisieren sich die Werkzeugkosten.
– Toleranzen: ± 0,03 ~ ± 0,05 mm pro cm.
Dies sind keine absoluten Kriterien. Fragen Sie auf jedenfall an. Es werden auch grosse Teile oder Teile in geringeren Stückzahlen hergestellt, sobald die MIM Produktion zur herkömmlichen Methode Einsparungen bringt. ( z.B wenn ein Schweissprozess eliminiert werden kann).
MIM – Process

Metallpulver + Binder werden gemischt.
Sie werden in einem Extruder oder Mixer zum sogenannten
“Feedstock“
Der Feedstock wird mit der Spritzgussmaschiene in die Form gepresst.
Nach dem abkühlen erhält man das “Grünteil“.
Das Grünteil wird nach der Behandlung im Entbindungsofen zum ‚‚Braunteil“.
Das Braunteil wird danach mit hilfe thermischer Entbindung und Sinterung zum fertigen MIM Teil.
Mold Making

Formbau: Mittels 3D CAD oder CAM werden die Formen erstellt.
Das MIM – Verfahren bietet neue Möglichkeiten für die Konstruktion von metallischen Teilen. Je früher ein Teil für das MIM- Verfahren entwickelt wird, desto grösser sind die funktionellen und wirtschaftlichen Vorteile.
Gerne beraten wir Sie schon im Entwicklunsstadium und Informieren Sie über die neusten Errungenschaften im Formenbau.
Post Processing – Nachbearbeitung
Wärmebehandlungen
- Härten
- Anlassen
- Vergüten
- Randschichthärten
- Einsatzhärten
- Glühen
mechanische Oberflächenbehandlungen
- Gleitschleifen
- Schleifen
- Polieren
- Entgraten
- Gravieren
- Strahlen
physikalisch-chemische Oberflächenbehandlungen
- Aufkohlen
- Nitrieren
- Carbonitrieren
- Nitrocarburieren
- Borieren
- Silicieren
- Verfestigen durch Strahlen
Aufbringen nichtmetallischer, anorganischer Schichten
- Chromatieren
- Phosphatieren
- Eloxieren
- Emaillieren
Aufbringen organischer Schichten
- Schichten
- Bedrucken
- Bekleben
- Lackieren
Aufbringen metallischer Schichten
- Galvanisieren
- chemisches Metallisieren
- Schmelztauchbeschichten
- Plattieren
- Metallspritzen
- Alitieren
- Chromieren
- Sherardisieren
- Inchromieren
chemische Oberflächenbehandlungen
- Beizen
- chemisches Entgraten
- Brünieren
- Ätzen
Aufbringen von Verschleissschutzschichten
- CVD-Beschichten
- PVD-Beschichten
- PA-CVD-Beschichten
Vorteile des MIM-Verfahren
Ermöglicht die Herstellung komplexer Formen, die mit anderen Methoden zu kostenintensiv wären.
Grosse Stückzahlen innert kürzester Zeit.
Hervorragende Oberflächengüte
Praktisch unbegrenzte Möglichkeiten der physikalischen und mechanischen Eigenschaften
Ermöglicht die Herstellung von Besonderheiten, die durch andere Verfahren nicht machbar sind, wie z.B. kleine Löcher, dünne Wände und feine Oberflächendetails.
Breites Werkstoffangebot
Ermöglicht Endformfunktionen wie z.B. Außengewinde, Profilbohrungen und fein detaillierte Oberflächenstrukturen, Rändelungen, Gravierungen und Markierungen.
Günstige Massenfertigung
MIM Material


Anwendungen
- Automobilindustrie
- Elektronik
- Elektrowerkzeuge
- Messtechnik
- Optik
- Uhrenindustrie
- Werkzeugtechnik
- Wehrtechnik
- Schloss- und Beschläge- Industrie
- Möbelindustrie
- Arbeitssicherheit
- Freizeitindustrie
- uvm.
Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir unterbreiten Ihnen unser bestmögliches Angebot.
MIM Produkte
Werkzeuge

Schraubenzieher
Material: Fe-Ni Low Alloy
Gewicht: 16g
Dimensionen 8mm x 60mm

Halter
Material: Fe-Ni Low Alloy
Gewicht: 14g
Dimensionen: 8mm x 55mm

Kontrollhebel
Material: Fe-Ni Low Alloy
Gewicht: 6g
Dimensionen: 40mm x 4mm
Schlossteile

Innenteil
Material: 17-4PH
Gewicht: 17g
Dimensionen: 15mm x 25mm

4-kant Aussenteil
Material: 316L
Gewicht: 20g
Dimensionen: 13mm x 20mm

Zylinder
Material: 316L
Gewicht: 21g
Dimensionen: 8mm x 45mm
Elektronik

Telefonteil
Material: 316L
Gewicht: 0.5g
Dimensionen: 20mm x 2mm

Dekorationsteil Telefon
Material: 316L
Gewicht: 3g
Dimensionen: 22mm x 1mm x 22mm

Mikrogetriebe
Material: Rostfreier Stahl
Gewicht: 0.08g
Dimensionen: 4.5mm x 3mm
Schaft ø0.92mm
Medizinische Instrumente

Griff
Material: 17-4PH
Gewicht: 20g
Dimensionen:1.5m x8mmx80mm

Halterung
Material: 17-4PH
Gewicht: 1.5g
Dimensionen: 4mmx3mmx8mm
Andere Anwendungen

Gehäuse
Material: 316L
Gewicht: 13g
Dimensionen: 30mm x 4mm

Deckel
Material: Kupfer
Gewicht: 40g
Dimensionen: 50mm x 60mm

Wendel
Material: SiFe alloy
Gewicht: 1.5g
Dimensionen: 3mm x 18mm

Hakenstück
Material: 316L
Gewicht: 0.2g
Dimensionen: 8.5mm x 5mm
Bearbeitung und Oberflächenbehandlung
mechanische Bearbeitung
Drehen, Fräsen, Bohren, Längslochbohren, Gewinde schneiden, Schleifen, Polieren usw. In Zusammenarbeit mit diversen Partnerfirmen in der Schweiz, Deutschland, Ungarn, Ukraine und China können wir (fast) sämtliche Bearbeitungsschritte vornehmen.
Oberflächenbehandlungen
Verzinken, galvanisch oder feuer, Beizen, Eloxieren, Pulverbeschichten usw.
Assembling
Immer öfter treten Kunden an uns heran, welche die einbaufertig gelieferten Teile auch gleich in ganze Baugruppen einbauen lassen wollen. Wir besorgen die Zusatzteile und liefern die fertige Baugruppe nach den kundenseitigen Vorgaben.